Verlegung von vier Stolpersteinen für überlebende Mitglieder der Familie Fainberg am Samstag, 20.9.2025, um 17 Uhr vor dem Haus Schlieperstraße 40/41 in Berlin-Tegel

Gedenken in Reinickendorf  —  Unterwegs in Reinickendorf

20.09.2025
17:00 Uhr

Kontakt:

Stolperstein-Initiative Reinickendorf; Carsten A. Baum, Regine Panski Tel. 030-618 56 80

Postadresse: Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, 13467 Berlin

Spendenkonto: Aktives Museum – Stolpersteine

Verwendungszweck: „Spende zur Unterstützung des Projektes Stolpersteine in Reinickendorf“ IBAN DE40 1005 0000 0190 1632 75, BIC BELADEBEXXX

Stolpersteine Familie Fainberg Foto © Carsten Andreas Baum

Interessenten und Interessentinnen, Unterstützer und Unterstützerinnen der Stolperstein-Initiative
Reinickendorf

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden Sie herzlich ein zur Verlegung von vier Stolpersteinen für überlebende Mitglieder der
Familie Fainberg am

Samstag, den 20. September 2025, um 17 Uhr
vor dem Haus Schlieperstraße 40/41 in Berlin-Tegel.

Die Familie Fainberg wurde 1935 Opfer der Entrechtung und Verfolgung der jüdischen Bevölkerung.
Ihr wurde die deutsche Staatsangehörigkeit entzogen, später sogar der Aufenthalt in Deutschland verboten. Joseph Fainberg und seine Frau Rebecca gelang am 22. Juni 1941 – nur einen Tag nach dem Überfall der Wehrmacht auf die Sowjetunion – die Flucht aus Deutschland. Ihr Weg führte sie
über Frankreich, Spanien und Portugal (Lissabon) nach Casablanca und von dort in die USA. Die beiden Söhne, Benjamin und Alexander, flohen nach England. Benjamin emigrierte später ebenfalls in die USA, Alexander blieb in England.

Die Verlegung dieser Stolpersteine ist ein besonderes Zeichen: Sie erinnern an Menschen, die trotz Verfolgung und Entrechtung ihr Leben retten konnten. Wir möchten damit das Schicksal der Familie Fainberg sichtbar machen und ihrer Stärke, ihrem Überlebenswillen und ihrem Neuanfang gedenken.
Zugleich soll deutlich werden, dass auch Geschichten des Überlebens ein wichtiger Teil unserer Erinnerungskultur sind.

Besonders freuen wir uns, dass Angehörige der Familie aus den USA zu diesem Anlass nach Berlin reisen, um gemeinsam mit uns an ihre Geschichte zu erinnern.

Es ist uns eine besondere Wertschätzung, dass die Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner an der Verlegung teilnehmen wird.

Wir hoffen sehr, Sie an diesem besonderen Tag begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen
Carsten A. Baum
Stolperstein-Initiative Reinickendorf
Tel 030 618 56 80
Email:

Postadresse: Stolperstein-Initiative c/o Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, 13467 Berlin

Spendenkonto: Aktives Museum – Stolpersteine
Verwendungszweck: „Spende zur Unterstützung des Projektes Stolpersteine in Reinickendorf“
IBAN DE40 1005 0000 0190 1632 75, BIC BELADEBEXXX